Steuerberatung
Professionelle und verlässliche Unterstützung als Ihr Ratgeber in allen steuerlichen Angelegenheiten.
Professionelle und verlässliche Unterstützung als Ihr Ratgeber in allen steuerlichen Angelegenheiten.
Unser bewährtes Team unterstützt Sie zuverlässig bei Ihren Buchhaltungs- und Bilanzierungsthemen.
Wir erstellen zuverlässig und pünktlich die Lohnverrechnung und verfügen über ein breites Know-how auch in Spezialfragen.
Wir begleiten seit vielen Jahren unsere Klienten international in Fragen des Steuerrechts und können bei Bedarf auf ein internationales Partnernetzwerk zugreifen.
Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise bei der Umstrukturierung ihres Unternehmens.
Unser Team unterstützt Sie sowohl bei der Beratung und Planung als auch bei der praxisnahen Umsetzung.
Seit mehr als 45 Jahren sind wir mittlerweile für unsere Klienten tätig. Unser zuverlässiges und professionelles Team besteht aus 25 Mitarbeitern, davon 7 Wirtschaftsprüfern und/oder Steuerberatern.
Mehr erfahrenMit 1.7.2025 wurde das amtliche Kilometergeld für einspurige Fahrzeuge von - 0,50 pro Kilometer auf - 0,25 gesenkt. Damit wird die mit dem Progressionsabgeltungsgesetz 2025 eingeführte Erhöhung wieder...
weiterlesenAufgrund des Strukturwandels ergeben sich steuerliche Abgrenzungsfragen dahingehend, ob Tätigkeiten unter die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft oder unter die Einkünfte aus Gewerbebetrieb fallen...
weiterlesenWer faktisch die Leitung übernimmt, Zahlungen anordnet und steuerliche Pflichten wahrnimmt oder unterlässt, ist als faktischer Geschäftsführer zu qualifizieren...
weiterlesenDas Bundesfinanzgericht (BFG) hat klargestellt, dass für die kostenlose Zurverfügungstellung eines Parkplatzes an einen Arbeitnehmer, der ein gültiges Parkpickerl besitzt, kein Sachbezug anzusetzen ...
weiterlesenFahrtkosten eines in Österreich wohnhaften Vaters, der sein Kind regelmäßig aus Tschechien abholt und zurückbringt, stellen keine außergewöhnliche Belastung, die steuerlich geltend gemacht werden kann...
weiterlesenIm Falle einer Kleinbetragsrechnung kann durch Schätzung ermittelt werden, für welchen Anteil der Rechnungen der Unternehmer, der in seinen Rechnungen zu Unrecht Mehrwertsteuer ausgewiesen hat, diese ...
weiterlesenBefristet wird der allgemeine IFB-Satz von 10% auf 20% verdoppelt sowie jener für Öko-Investitionen von 15% auf 22...
weiterlesenDas Finanzministerium hat neue Forschungsprämienrichtlinien veröffentlicht, die einen Überblick über die inhaltlichen Anforderungen geben...
weiterlesen